Mobile Dienste
Die Aufgaben der "Mobilen Dienste" liegen einerseits in der Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigung, die zu Hause betreut werden und andererseits in der Entlastung der pflegenden Familienangehörigen. Die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung, die in einer eigenen Wohnung leben, wird im Rahmen der so genannten Wohnassistenz gewährleistet. Auch im Schul- und Kindergartenalltag begleiten und fördern MitarbeiterInnen der "Mobilen Dienste" Kinder mit erhöhtem Betreuungs- und Pflegebedarf.
Mit dem vielfältigen Angebot der "Mobilen Dienste" haben die Menschen mit Beeinträchtigung die Möglichkeit, ihr Recht auf Selbstbestimmung zu leben. Jede(r) Einzelne wird als "ExpertIn in eigener Sache" gesehen – denn schließlich kennt niemand seine Bedürfnisse, Interessen, Wünsche und Grenzen so gut, wie derjenige⁄diejenige selbst.
"Mobil sein, mobil werden" heißt:
- sein Leben selbst in die Hand zu nehmen,
- Respekt und Anerkennung zu erfahren,
- seine eigene Identität entwickeln zu können,
- zu lernen und sich zu entwickeln,
- Gemeinschaft und Integration zu erleben,
- sein Leben mit allen Höhen und Tiefen zu leben.
Mobile Dienste
Herrengasse 23
8750 Judenburg