Werkstätte Grünhübl
1992 wurde mit dem Standort Grünhübl die damals zweite Werkstätte der Lebenshilfe Region Judenburg in Betrieb genommen. Sie ist heute, nach dem Umzug der Werkstätte Maria Buch nach Zeltweg, die älteste noch bestehende Werkstätte. Ursprünglich als Tischlerei und Kreativwerkstätte geplant, entwickelte sich der Standort über die Jahre hinweg zu dem, was er heute ist: Ein Ort, an dem derzeit 22 KundInnen, unter Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten und Interessen gefördert werden und sich entwickeln können.
Heute befinden sich am Standort eine Wäscherei, eine Alternativ- und eine Küchengruppe.
In der Alternativgruppe wird im speziellen auf die Bedürfnisse älterer Menschen, sowie Menschen mit höherem Förderbedarf eingegangen. Mit dem Erhalt und der Förderung bestehender Ressourcen in einem optimierten, individuell angepassten Tagesablauf werden die persönliche Entwicklung und das Wohlbefinden jedes einzelnen Kunden/jeder einzelnen Kundin gefördert.
Die Küchengruppe ist für die tägliche Vor- und Nachbereitung der Verpflegung am Standort (z.B. Tischdecken, Abwaschen) verantwortlich und erledigt den Einkauf der Jause.
Mit dem Zubau der Wäscherei im Jahr 2010 wurde ein weiteres Dienstleistungsfeld geschaffen, welches unter dem Motto „Waschen und Bügeln nicht ihr Ding? Wir erledigen das für Sie!“ einen Wasch- und Bügeldienst für interne und externe Kundschaften bietet.
Werkstätte Grünhübl
Robert-Stolz-Gasse 11
8750 Judenburg
Tel: +43 (0)3572 87305
Fax: +43 (0)3572 87305-521
Küche
Tel: +43 (0)3572 87305-522
Basale Gruppe
Tel: +43 (0)3572 87305-524
Wäscherei
Tel: +43 (0)3572 87305-525