Freizeitassistenz

Die Freizeitassistenz unterstützt Menschen mit Beeinträchtigung bei der Gestaltung ihrer Freizeit. Im Vordergrund stehen dabei die Wünsche und Bedürfnisse der KundInnen und die Förderung einer selbstständigen Freizeitgestaltung.
Die Freizeitassistenz begleitet Jugendliche ab dem vollendeten 15. Lebensjahr und Erwachsene mit geistiger, körperlicher, Sinnes- oder mehrfacher Beeinträchtigung, die in der Familie oder alleine leben.

Die Freizeitassistenz gibt es:
 

  • als individuelle Freizeitassistenz,
  • in kleineren und größeren Gruppen,
  • in Form von integrativen Gemeinschaftsunternehmungen.


In unserem Freizeitheft (siehe rechte Spalte) informieren wir Sie über unser aktuelles Freizeit- und Sportangebot. Mit dem Freizeitheft wollen wir unseren KundInnen die Möglichkeit geben, ihre Freizeit so sinnvoll und vielfältig wie möglich zu gestalten. Dies ist in Form von Gruppenaktivitäten möglich. Immer wieder werden Veranstaltungen besucht oder Ausflüge gemacht. Auch Kochen, Backen und sportliche Aktivitäten sind dabei.

Die Freizeitassistenz begleitet zum Beispiel:

  • bei Festen und Kulturveranstaltungen,
  • beim Wandern, Rad fahren und bei Thermenbesuchen,
  • beim Musizieren und Werken,
  • bei Ausflügen und Kinobesuchen und bei vielen anderen Aktivitäten.


Bei Bedarf wird die Vor- und Nachbereitung der jeweiligen Freizeitaktivität (mit)übernommen.

Jasmin Köck

Jasmin Köck
Bereichsverantwortliche

Mobil: +43 (0)664 888 68 730
j.koeck@lebenshilfe-judenburg.at

Mobile Dienste
Herrengasse 23
8750 Judenburg

Freizeitprogramm 2022

Lebenshilfe Region Judenburg
St. Christophorusweg 15
8750 Judenburg
Tel: +43 (0)3572 83295
Fax: +43 (0)3572 83295-204